Die Kryptomärkte haben ihre Aufwärtsbewegung begonnen und der allgemeine Ausblick bleibt vorerst äußerst positiv. Angeführt von Bitcoin haben auch die Altcoins ihren Aufwärtstrend im Allgemeinen wieder aufgenommen. Einigen Analysten zufolge könnte sich Ethereum mittelfristig in Richtung 15.000 USD bewegen, während die 4.000 USD bereits in Sichtweite bleiben.
Der Freitag letzter Woche markierte den zwölften Tag in Folge mit Zuflüssen von insgesamt 6,6 Mrd. USD in Spot-Bitcoin-ETFs. Der Bitcoin Trust von BlackRock konnte allein am Freitag fast 500 Millionen US-Dollar an Wert ansammeln.
Etwas Gegenwind könnte aus den USA kommen. Einige Analysten sehen eine mögliche Korrektur aufgrund der neuen Gesetzesentwürfe des US-Senats. Der Genius Act würde Stablecoins als Abrechnungsinstrumente legitimieren.
Technische Analyse:
– BTC: Bitcoin notiert bei 118.495 USD. Nach dem starken Ausbruch vor zwei Wochen scheint der Markt in einem Seitwärtsmuster zu verharren. Nach einem anfänglichen erneuten Test des Ausbruchs über die 120.000 USD-Marke fiel der Bitcoin-Preis wieder unter diese wichtige psychologische Zone.
BTCUSD, Wochenchart
Aufgrund des jüngsten Chartmusters könnte BTC nun auf dem aktuellen Niveau gedeckelt bleiben. Der Markt könnte zunächst einige Zeit nach unten tendieren, bevor ein weiterer Versuch in Richtung der 130.000 USD-Marke unternommen werden könnte. Die allgemeinen Aussichten bleiben weiterhin positiv, es sei denn, der Preis fällt unter die Marke von 110.000 USD.
– ETH: Ethereum notiert bei 3.762 USD. Dem Aufwärtsmomentum von BTC folgend, konnte ETH letzte Woche ebenfalls zulegen. Auf der Grundlage des unten stehenden Monatscharts könnte der Preis von Ethereum nun ebenfalls steigen.
ETHUSD, Monatschart
Wie das obige Chartmuster zeigt, ist das bullische Momentum oberhalb des gleitenden 50-er Durchschnitts weiterhin intakt. Ein Durchbruch der 3.800 USD-Marke könnte dann neues Kaufpotenzial auslösen und den Markt möglicherweise in Richtung der 4.800 USD-Preiszone treiben. Sollte sich der Preis weiter nach oben bewegen, könnten noch viel höhere Niveaus getestet werden.
– XRP: Ripple notiert bei 3,5500 USD. Die bemerkenswerteste Bewegung nach oben, basierend auf dem Chartmuster, wurde von Ripple vollzogen. Der Preis konnte das Allzeithoch von fast 3,4000 USD durchbrechen und bewegt sich auf die Preiszone von 4,0000 USD zu.
XRPUSD, Wochenchart
In Anbetracht des jüngsten Aufwärtstrends könnte es nun weiter aufwärts gehen. Fibonacci-Erweiterungen weisen auf den Bereich von 4,5000 USD hin, basierend auf dem vorherigen Höchststand und der folgenden Korrektur. XRP hat sich ohne größere Nachrichtenereignisse nach oben bewegt, was auch dieses Mal der Fall sein könnte, wenn der Trend anhält.
– SOL: Solana notiert bei 182,80 USD. Unter allen beobachteten Token hat Solana weiterhin keine starke Dynamik. Der Markt hat sich nach oben bewegt, aber ein größerer Ausbruch nach oben ist noch nicht erfolgt.
SOLUSD, Wochenchart
Erst wenn der Markt die 200,00 USD-Marke durchbrechen kann, könnte sich eine stärkere Aufwärtsdynamik einstellen. Dann könnten sich die Preise schnell in Richtung der 300,00 USD-Marke bewegen. Umgekehrt könnte ein Durchbruch unter den gleitenden 50er-Durchschnitt, der derzeit bei 157,69 USD liegt, darauf hindeuten, dass der Kurs in den Bereich von 120,00 USD zurückfällt.
Vantage gibt keine Garantie oder Zusicherung, dass das bereitgestellte Material genau, aktuell oder vollständig ist, und es sollte daher nicht als solches angesehen werden. Die hier bereitgestellten Informationen, unabhängig davon, ob sie von Dritten stammen oder nicht, sollten nicht als Empfehlung, Angebot zum Kauf oder Verkauf, Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder zur Teilnahme an einer spezifischen Handelsstrategie betrachtet werden. Jegliche bereitgestellte Forschung berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten könnte. Wir empfehlen den Lesern dieses Inhalts, ihren eigenen Rat einzuholen. Ohne die Zustimmung von Vantage ist die Vervielfältigung oder Weitergabe dieser Informationen nicht gestattet.